Da ich das Thema selbst so faszinierend finde, habe ich so viel zum Thema Glaubenssätze zu teilen 😍 Daher möchte ich dir heute mal kurz erklären, wie Glaubenssätze eigentlich entstehen. Denn auch wenn wir sie erkennen und dann auflösen bzw. verändern, ist es doch auch hilfreich zu verstehen, wo sie herkommen.
.
Ja die Kindheit ist auf jeden Fall häufig eine entscheidende Phase, in der viele Prägungen entstehen, ist ja auch irgendwie logisch. Auch auch im Erwachsenenalter entstehen immer wieder neue Glaubenssätze. 🤯 Meist passiert das durch eine Art von Konditionierung.
.
Die Konditionierung wiederum kann man dann in drei Aspekte unterteilen:
💡 die verbale Konditionierung,
💡 das Nachahmen und
💡 konkrete Erlebnisse.
.
Demnach prägen dich Gespräche und Sätze bzw. Aussagen, die du oft hörst. 🗨 Das kann von deinen Eltern sein, deinem Umfeld, Freunden und Arbeitskollegen. Wenn du Dinge immer wieder hörst, brennen sie sich quasi in dein Unterbewusstsein, ohne das du wirklich für dich prüfst, ob das für dich wahr ist. 💥 Das muss nicht passieren, kann aber.
.
Ähnlich ist es bei der Nachahmung. Gerade als Kind und Teenager orientieren wir uns sehr stark an anderen, an unseren Vorbildern, an Menschen, zu denen wir aufblicken. Das kann aber auch als Erwachsener passieren. Wenn wir eine/n Kollegen/in haben, die unser Vorbild ist, dann werden wie unbewusst versuchen gewisse Verhaltens- und Denkweisen nachzuahmen. 🤔 Auch das kann zu Glaubenssätzen führen, die tief in uns verankert sind.
.
Zuletzt prägen uns natürlich auch konkrete Erlebnisse. Wenn wir z.B. einmal den Mut aufgebracht haben unsere Wahrheit zu sprechen, zu sagen, was wir wirklich denken und fühlen, dann aber Gegenwind bekommen und vielleicht sogar Ablehnung erfahren, dann kann es passieren, dass wir unterbewusst daraus schlussfolgernd, dass es nicht sicher ist, seine Wahrheit zu sprechen oder das es weh tut. 😲 Und so ist auch dieser Glaubenssatz in uns verankert.
.
Spannend oder? 🤩 Fallen dir da vielleicht direkt persönliche Beispiele ein? Teil doch mal deine Erfahrungen in den Kommentaren 👇🏼
.
.
.
Schreibe einen Kommentar